


Kombivergaserkessel HVG I
Für Freunde von Scheitholz- und Braunkohlefeuerung gibt es auf dem Heizmarkt aufgrund der gesetzlichen Bestimmungen nur noch wenige Alternativen. Der Kombivergaserkessel HVG I ist dafür eine hervorragende Lösung!
Folgende Produkteigenschaften zeichnen den HVG I aus:
- Leistungsgrößen von 14,5 - 36 kW
- Brennstoff: naturbelassenes Scheitholz (30 cm) und Braunkohlebriketts
- vorrangig als Beistellkessel geeignet
- modulierender Saugzuglüfter sorgt für einen stabilen unteren Abbrand
- Ansteuerung der Kesselkreispumpe (Rücklaufanhebung) über Temperaturdifferenz zum Pufferspeicher
- Schwelgasabsaugung
- einfaches Beschicken und Anheizen über die integrierte Anheiztür
- integrierte Einhängebleche schützen die obere Brennkammer
- halbautomatische Reinigung der Wärmetauscher
- zugelassen nach Bundesemissionsschutzverordnung Stufe 2 (BImSchV)
Bauteile des Heizkessels HVG I
1. Kesselsteuerung
2. Schwelgasabsagung
3. Brennkammer mit Einhangblechen
4. Anheiz- und Reinigungstür
5. Aschekasten
6. untere Brennkammer (Keramik bis 1800°C)
7. Keramikdüse
8. Wärmedämmung
9. Spiral-Federturbulatoren
10. Lüfter mit Flansch (180° drehbar)
11. Reinigungsöffnung für Abgasschacht
Differenzsteuerung für den HVG I
- drehzahlgeregelter Saugzuglüfter
- Betrieb über Kesselwasser- und Abgastemperatur
- Differnzregelung zur Pufferladung
- Steuerung der Kesselkreispumpe
- Temperatur und Leistungsanzeige im Display
- Alarmsignal zur Betriebssicherheit
- potentailfreier Ausgang